STUFE B2 – MITTELSTUFE |
STUFE C1 – OBERSTUFE |
1. Das Individuum
– Benehmen / Sitten
– Mode / Bekleidung / Schönheitspflege
– Ausdruck von Emotionen / Gefühlen |
1. Das Individuum
– Ambitionen / Karriere
– Das Individuum und die Gesellschaft
– Integrationsprobleme |
2. Zwischenmenschliche Kontakte
– Bekanntschaften schließen (persönlich, im Internet)
– Rollen in der Familie
– Beziehungen am Arbeitsplatz / in der Schule |
2. Zwischenmenschliche Kontakte
– Formen der Partnerschaft / des Zusammenlebens
– Nationalitäten / Minderheiten |
3. Familie
– Familie / Kindererziehung
– Die Beziehung / das Zusammenleben von Generationen
– Ehe / Partnerschaftsformen
_familienformen
|
3. Familie
– Die soziale Lage von Familien
– Das System der sozialen Unterstützung von Familien
– Familie / Karriere |
4. Wohnung / Wohnort
– Mietwohnung / Eigentumswohnung / Untermiete
– Wohnungskauf / Baukredit / Renovierung
– Wohnen in der Stadt/ auf dem Lande |
4. Wohnung / Wohnort
– Wohnungssituation
– Schwierigkeiten des Haus-/Wohnungsbaus
– Die Obdachlosigkeit und ihre Entstehung
– Wohnen im eigenen Land /im Ausland |
5. Reisen / Verkehr
– Autofahren / Verkehrsregeln
– Unterwegs zu Fuß und mit dem Fahrrad
– Ziele / Formen der Auslandsreisen |
5. Reisen / Verkehr
– Probleme des Stadtverkehrs
– Öffentlicher Verkehr kontra PKW
– Verkehr und Umweltschutz
– Der Fremdenverkehr als Einnahmequell
– Aspekte der Verkehrsentwicklung |
6. Einkaufen / Geschäfte
– Einkaufsgewohnheiten
– Werbung
– Warenhausketten / Versandhäuser
– Kleine Geschäfte kontra Einkaufszentren |
6. Einkaufen / Geschäfte
– Die Konsumgesellschaft
– Kaufen auf Kredit/Raten / mit der Kreditkarte / über das Internet
– Einkaufstourismus |
7. Kommunikation / Kontaktaufrechterhaltung
– Gründe für die Verbreitung der Handys
– Die Rolle der Sprachkenntnisse in der Kommunikation
– Die zunehmende Dominanz der englischen Sprache
– Soziale Netzwerke |
7. Kommunikation /
Kontaktaufrechterhaltung
– Das Internet in der Berufskommunikation
– Fax, E-Mail kontra traditionelle Kommunikation
– Weniger verbreitete Sprachen kontra Englisch |
8. Dienstleistungen
– Autoverleih
– Reisebüros
– Reparaturen / Garantien |
8. Dienstleistungen
– Die Qualität der Dienstleistungen / Garantien
– Die Rolle und Bedeutung des Dienstleistungssektors
– Elektronische Dienstleistungen / Bestellungen online |
9. Kultur / Unterhaltung
– Buch kontra Internet
– Kino, Theater kontra Fernsehen und Video, DVD
– Soziale Netzwerke |
9. Kultur / Unterhaltung
– Die Rolle der Kunst einst und heute
– Öffentliche Sammlungen und ihre Aufrechterhaltung
– Kultur- und historische Denkmäler Mäzenatentum / Sponsoren |
10. Wetter und Klima
– Die Rolle und Zuverlässigkeit der Wettervorhersagen
– Zusammenhänge zwischen Klima und Pflanzen/Tierwelt |
10. Wetter und Klima
– Naturkatastrophen und ihre Folgen
– Das Ozonloch (seine Entstehung, seine Folgen) |
11. Gesundheit / Krankheiten
– Ambulante Behandlung –Krankenhaus –
Fachärzte
– Naturheilkunde – Naturheilmittel
– Vorbeugung / Reihenuntersuchungen
– Gesunde Ernährung |
11. Gesundheit / Krankheiten
– Die Wissenschaft / Forschung im Dienste des Gesundheitswesens / Genetik
– Alternative Trends bei der Heilung
– Gesundheitstourismus |
12. Sport
– Sport und gesunde Lebensweise
– Gefährliche Sportarten / Extremsport
– Ballspiele / Mannschaftsspiele / Spielregeln
– Wassersport / Wintersportmöglichkeiten
– Olympische Spiele |
12. Sport
– Leistungssport / Massensport / Doping
– Profi- und Amateursport; Extremsport
– Sport und die Frauen (Schach, Boxen, Gewichtheben, Fußball)
– Sport und Werbung |
13. Medien
– Tageszeitungen und ihre Teile
– Sensation und Nachrichtenübermittlung |
13. Medien
– Die Objektivität / Unparteilichkeit der Informationen
– Medienstars und Prominente |
14. Hobbys
– Laienkunst
– Vereine (Sport-, Kultur-, berufsbezogene Vereine)
– Hobby und Arbeit
– Moderne und außergewöhnliche Hobbys
– Exklusive Hobbys (Golf, Reiten, Tauchen usw.)
|
14. Hobbys
– Pflege der Traditionen
– Exklusive Hobbys (Golf, Reiten, Tauchen usw.)
– Hobby und / oder Professionalismus
|
15. Lernen / Arbeit
– Sprachkenntnisse / Fachausbildung / Karriere
– Chancengleichheit beim Lernen und bei der Stellensuche
– Arbeitslosigkeit
– Austauschprogramme / Auslandsstipendien / Studienaufenthalte
_Berufseinsteiger auf dem Arbeitsmarkt
– Neue Lern- und Unterrichtsformen
|
15. Lernen / Arbeit
– (Über)qualifizierte Arbeitskräfte / Chancen auf dem Arbeitsmarkt
– Lebenslanges Lernen
– Chancen bei der Stellensuche / Mobilität
– Chancen benachteiligter Gruppen / Individuen |
16. Die Europäische Union
– Arbeiten in der EU
– Sprachunterricht / Sprachkenntnisse / Chancen auf dem Arbeitsmarkt in der EU |
16. Die Europäische Union
– Die Rolle der EU in der Weltpolitik
– Einheitliche Währung |
17. Landeskunde (Herkunfts- und Zielland)
– Bevölkerung / Minderheiten
– Historische Traditionen / Denkmäler /
– Kulturelle Schätze
– Künstlerische / volkskundliche
– Eigentümlichkeiten |
17. Landeskunde (Herkunfts- und Zielland)
– Bekanntheitsgrad / Anerkennung in der Welt
– Bilaterale Beziehungen
– Das Image des Heimatlandes und des Ziellandes
– Unterschiede in den Traditionen / Bräuchen / Weltauffassung |
18. Das öffentliche Leben
– Öffentliche Einrichtungen / Personaldokumente
– Öffentliche Sicherheit
– Nationalfeiern
_Versicherung
|
18. Das öffentliche Leben
– Korruption
– Politische Parteien / Wahlen / Volksabstimmungen |
19. Umweltschutz
– Umweltbeschädigung (Luft-, Wasser-, Bodenverschmutzung usw.)
– Selektive Abfallbeseitigung
– Wiederverwertung
– Alternative Energiequellen |
19. Umweltschutz
– Vorbeugungs- / Beseitigungsmaßnahmen im Umweltschutz
– Umweltkatastrophen und ihre Folgen |
20. Aktuelle Themen / Ereignisse
– Das öffentliche Leben, Politik, Nichtregierungsorganisationen
– Wirtschaft, Industrie
– Kunst
– Sport |
20. Aktuelle Themen / Ereignisse
– Das öffentliche Leben, Politik, Nichtregierungsorganisationen
– Wirtschaft
– Kunst
– Sport |
|
21. Globalisierung
– Uniformierung (Bekleidung, Essen, Kultur, Verbrauchsgüter usw.)
– Globalisierung kontra Aufrechterhaltung der nationalen Eigenschaften / Interessen |
|
22. Aktuelle ethische Fragen–
– Tierversuche
– Atomversuche / nukleare Versuche |
|
23. Aktuelle wirtschaftliche / gesellschaftliche Fragen
– Waren- und Menschenschmuggel
– Gefahren des Rauchens / Drogenkonsums
|